DBF Viewer and Editor for Linux 2.99.02

  •  Linux
  • 0,11 MB
  • 05.09.2012
  • Shareware
  • 2.99.02
  • Malwarescore 0 / 58
  • Malwarescore Mirror 0 / 58


  • 🛠️ Funktionsumfang:
    🔹 Öffnen, Anzeigen und Editieren von DBF-Dateien in verschiedenen Formaten wie dBase, FoxPro, Visual FoxPro, Clipper und weiteren.
    🔹 Automatisches Erkennen und Unterstützung unterschiedlicher DBF-Varianten sowie Memo-Felder.
    🔹 Suchen und Ersetzen von Daten innerhalb kompletter Datenbanktabellen.
    🔹 Filtern und Sortieren von Datensätzen nach benutzerdefinierten Kriterien.
    🔹 Direkte Bearbeitung von Datensätzen: Hinzufügen, Löschen und Ändern in der Benutzeroberfläche.
    🔹 Anpassung von Feldern (Spalten),inklusive Umbenennung, Änderung des Datentyps und der Feldgröße.
    🔹 Import und Export von DBF-Daten in und aus gängigen Formaten wie CSV und TXT.
    🔹 Ausdruck und Export von Datenbankansichten als Bericht.
    🔹 Unicode-Unterstützung zur Bearbeitung internationaler Zeichen.
    🔹 Schnelle Vorschau und Navigation selbst in sehr großen DBF-Dateien.
    🔹 Unterstützung von Kommandozeilenoperationen für Automatisierung und Batch-Verarbeitung.
    🔹 Eingebauter Hexadezimal-Editor zur Bearbeitung von Dateiheadern.
    🔹 Benutzerdefinierbare Tastenkürzel sowie flexible Handhabung von Feldköpfen.

    ✅ Vorteile:
    🆓 Kostenlose Testversion verfügbar; günstige Einzel- und Mehrplatzlizenzen, die besonders für kleine Unternehmen attraktiv sind.
    🚀 Kompakte und ressourcenschonende Anwendung, die keine zusätzliche Datenbankumgebung erfordert.
    🚀 Intuitive, leicht bedienbare grafische Benutzeroberfläche speziell optimiert für Linux-Systeme.
    🚀 Hohe Kompatibilität mit diversen DBF-Formaten sowie vielfältige Import- und Exportmöglichkeiten, die eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe ermöglichen.
    🚀 Schnelle und effiziente Datenverarbeitung selbst bei großen Dateien.
    🚀 Regelmäßige Weiterentwicklung und schneller, freundlicher Support durch den Entwickler.

    ⚠️ Nachteile:
    🔻 Die Benutzeroberfläche und Menüs sind ausschließlich in englischer Sprache verfügbar.
    🔻 Es fehlt die Unterstützung komplexer relationaler Datenbankfunktionen wie Fremdschlüssel-Beziehungen.
    🔻 Keine integrierte Lösung für automatisierte Datensicherungen; manuelles Backup wird empfohlen.
    🔻 Einige erweiterte Funktionen für professionelle Anwender, etwa umfangreiche Batch-Verarbeitungen oder tiefgehende Datenvergleiche, sind nicht enthalten.
    🔻 Proprietäre Lizenz mit funktional eingeschränkter Testversion.

    📌 Fazit:
    💡 Der DBF Viewer and Editor for Linux Version 2.99.02 von WhiteTown Software ist ein leistungsfähiges und zugleich benutzerfreundliches Werkzeug zum Betrachten, Bearbeiten und Verwalten von DBF-Dateien unter Linux. Mit seiner breiten Formatunterstützung, einfachen Bedienung und effizienten Performance eignet sich die Software insbesondere für Büroanwendungen und Datenkonvertierungen. Zwar gibt es kleinere Einschränkungen bei der Sprachunterstützung und im Funktionsumfang für Profis, jedoch wird dies durch Stabilität, günstige Lizenzierung und zuverlässigen Support mehr als ausgeglichen. So stellt das Programm eine attraktive Lösung vor allem für Einzelanwender und kleine Unternehmen dar.